Sie planen die energetische Sanierung Ihres Wohngebäudes, den Austausch Ihrer Heizung oder wollen einfach nur Energie sparen?
Mit den richtigen Mitteln zum gewünschten Ergebnis mit Gebäudeenergieberatung Hüntemann.
Gerne zeige ich Ihnen bspw. im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans auf, welche Maßnahmen an
Ihrem Gebäude sinnvoll sind und welche Fördermittel des Bundes (BEG) in Frage kommen.
Kontaktieren Sie mich hierzu ganz unverbindlich.
Sie sind sich unsicher ob für Sie eine Förderung für Ihr Gebäude in Frage kommt? Über nachfolgenden Link können Sie kostenfrei und unverbindlich prüfen, ob und welche Förderung relevant sein könnte.
Meine Leistungen im Überblick
Sollten Sie einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf – Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine Alternative zu einem herkömmlichen Beratungsbericht. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der Energieberatung werden mit dem iSFP für den Auftraggeber anschaulich visualisiert und gut verständlich darstellt. Zudem erhöht dieser die staatlichen Förderungen um 5% und somit auf 20%.
Besonders interessant: Die BAFA fördert die Erstellung des iSFP mit 50% der Kosten, bis maximal 650 Euro.
Erstellung von Verbrauchs- und Bedarfs-Energieausweisen für Ihre Immobilie. Wertvolle Einblicke in die energetische Effizienz. Egal ob Sie verkaufen, vermieten oder energetisch optimieren möchten – informierte Entscheidungen für mehr Immobilienwert.
Neben ausführlichen Beratungsberichten biete ich auch persönliche Orientierungs-gespräche an, um individuelle Fragestellungen direkt bei Ihnen vor Ort zu klären. Maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung Ihrer Energieeffizienz. Ich analysiere Ihren Wohnraum, identifiziere Potenziale zur Reduzierung des Energieverbrauchs und erarbeite praktische Empfehlungen. Ob Heizung, Dämmung oder allgemeine Effizienzsteigerungen, ich unterstütze Sie dabei, Kosten zu senken und gleichzeitig nachhaltiger zu leben.
Das Effizienzhaus ist ein technischer Standard, den die KfW in ihren Förder-produkten nutzt. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist.
Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher ist die Energieeffizienz.
Hierzu stehen attraktive Kredite und Förderungen zur Verfügung. Diese wird in Verbindung mit einer förderfähigen Maßnahme mit einer Kostenbeteiligung von 50 %, bis zu einem maximalen Förderbetrag von 5.000 Euro, gefördert.
Berechnung der Heizlast nach DIN12831.
Entweder als Grundlage für die optimale Auslegung des neuen Wärmeerzeugers oder als Basis für den hydraulischen Abgleich. Auch, sollten Sie verpflichtet sein diesen durchzuführen, bedingt durch die seit dem 01.10.2022 gültige EnSimiMaV. Zudem verhilft der hydraulische Abgleich Ihnen, wenn er richtig durchgeführt wird, bis zu 15% Energie zu sparen.
Machen Sie Ihre Heizung zukunftssicher und profitieren Sie von staatlicher Förderung!
Mit unserer umfassenden Dienstleistung unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung einer KfW-geförderten Heizungsmodernisierung.
- Persönliches Beratungsgespräch: Vor Ort klären wir Ihre Wünsche und Anforderungen und prüfen die Fördermöglichkeiten.
- Auswahl des Wärmeerzeugers: Gemeinsam finden wir das passende, energieeffiziente Heizsystem für Ihr Gebäude.
- Heizlastberechnung: Wir berechnen die benötigte Heizleistung, um eine optimale Auslegung Ihrer Anlage zu gewährleisten.
- Einreichung der Unterlagen: Wir kümmern uns um die Erstellung und Einreichung aller Anträge, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können.
Pascal Hüntemann
Gebäudeenergieberater HWK
BAFA-Beraternummer EB573178
Mitglied beim GIH NRW e.V.
Staatlich geprüfter Techniker Heizung-, Lüftungs- und Klimatechnik
Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK
Als Energieberater sehe ich meine Aufgabe darin, die gesetzlichen Anforderungen, den technologischen Fortschritt, eine nachhaltige Zukunft und die finanziellen Möglichkeiten meiner Kunden miteinander in Einklang zu bringen. Jeder Schritt hin zur Energiewende zählt, sei es durch effizientere Energieverwendung, den Einsatz erneuerbarer Energien oder bewusstes Verbraucherverhalten. Ich freue mich und bin stolz darauf, Sie zu inspirieren und zu befähigen, aktiv zum Wandel beizutragen. Jedes Gespräch, jeder Plan, den wir entwickeln, ist ein kleiner Schritt in Richtung einer saubereren, besseren Welt –
eine Welt, die wir gemeinsam gestalten.
Beste Grüße
Pascal Hüntemann
Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Die rund 13.000 gelisteten Expertinnen und Experten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und sind in Energieberatung, Architektur, Ingenieurwesen sowie Handwerk tätig. Sie decken mit ihrem Fachwissen die gesamte Gebäudebandbreite ab – von Privathäusern über kommunale und gewerbliche Gebäude bis hin zu Baudenkmälern. Entsprechend ihrer nachgewiesenen Qualifikation sind die Expertinnen und Experten für die jeweiligen Förderprogramme des Bundes antragsberechtigt.
Mitglied werden kann, wer eine technisch orientierte Ausbildung und eine an-erkannte Zusatzqualifikation als geprüfter Energieberater besitzt.
Der GIH vertritt die Interessen unabhängiger Energieberaterinnen und Energieberater deutschlandweit. Die GIH-Energieexperten beraten neutral, gewerkeübergreifend und unabhängig.
Kontaktieren Sie mich gerne über mein Kontaktformular. Alternativ auch direkt per
oder per Mail an
Auf bald.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.